Der Digitaler Produktpass – Fluch oder Segen für betroffene Unternehmen?
Für ausgewählt Unternehmen ist die Umsetzung ab 2027 Pflicht!
Ein zentrales Element der neuen Ökodesign-Verordnung (ESPR) ist die Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP). Dabei handelt es sich um einen digitalen Datensatz, der relevante Informationen zur Nachhaltigkeit eines Produkts entlang der gesamten Lieferkette enthält. Der Digitale Produktpass soll sowohl für Kund:innen als auch Akteuren der Wertschöpfungskette digital zugänglich sein. Ziel ist es, durch verlässliche Informationen nachhaltige Kaufentscheidungen zu erleichtern und so den Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Auch wenn der Digitale Produktpass zunächst nach bürokratischem Mehraufwand klingt, bietet er zahlreiche strategische Vorteile für Unternehmen.
Chancen durch den Digitalen Produktpass
Transparenz Die Offenlegung von Nachhaltigkeitsdaten schafft Vertrauen bei Kund:innen und Geschäftspartnern. Wer hier frühzeitig aktiv wird, kann sein Markenimage stärken und sich als nachhaltiges Unternehmen positionieren.
Direkter Kundenkontakt und erweiterte Informationsangebote Über den DPP können Unternehmen weitere Informationen bereitstellen, wie zum Beispiel Anwendungstipps, Produktvideos oder Cross-Selling-Angebote. Das erhöht die Customer Experience und fördert die Kundenbindung.
Market-Intelligence Durch das Scannen von QR-Codes lassen sich Nutzungsdaten erfassen und Unternehmen gewinnen so wertvolle Daten, die sie für ihre Absatzanalyse oder Produktionsplanung nutzen können.
Fazit: Der Digitale Produktpass als Wettbewerbsvorteil Die neue Ökodesign-Verordnung mit dem Digitalen Produktpass bringt nicht nur Pflichten, sondern auch Chancen. Der Digitale Produktpass wird zum Transparenz-Werkzeug und hilft Unternehmen, sich im Bereich Nachhaltigkeit und Produktverantwortung zukunftssicher aufzustellen. Wer hier also frühzeitig anfängt zu investieren, kann sich damit einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen!
Weitere Informationen zum Digitalen Produktpass können Sie hier einsehen: