2027 kommt schneller als gedacht, sind Sie schon bereit für den Batteriepass?
Mit SecIdent wird der Batteriepass von der Pflicht zum Wettbewerbsvorteil!
Der Batteriepass ist der erste digitale Produktpass, der in Europa eingeführt wird und markiert den Beginn eines neuen Zeitalters von Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Dabei handelt es sich um ein Datencontainer, der alle relevanten Informationen des Produkts entlang des gesamten Produtklebenszyklus enthält. Ziel ist es, mit dem Batteriepass den Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
Ab 2027 müssen für bestimmte Batterietypen erste digitale Produktpässe eingeführt werden, die Informationen zu Herkunft, Zusammensetzung und Umweltauswirkungen enthalten. Betroffen sind insbesondere Hersteller oder Importeure von:
Industriebatterien mit einer Kapazität über 2 kWh, etwa für industrielle Anwendungen, Kommunikationsinfrastruktur oder Energiespeicherung
SecIdent ist eine SaaS Software Lösung zur Umsetzung des Batteriepasses. Sie generiert kryptografisch verschlüsselte Seriennummern und ermöglicht so die fälschungssichere Identifikation von Batterien, was eine zentrale Vorraussetzung für Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen ist.
Mit SecIdent werden:
Die EU-Batterieverordnung schreibt vor, dass eine Vielzahl von Informationen entlang des gesamten Produktlebenszyklus digital erfasst und über den Batteriepass bereitgestellt werden muss. Die Anforderungen sind in folgende Kategorien unterteilt:
Die Pflicht zur Einführung eines Batteriepasses wird häufig als bürokratische Last wahrgenommen. Doch richtig genutzt, bietet sie enormes Potenzial und SecIdent macht diese Potenziale zugänglich!
Marktanalysen und Produktverbesserungen: Mit SecIdent gewinnen Hersteller Einblicke, wie und wo ihre Produkte tatsächlich verwendet werden, welche Modelle sich im Einsatz bewähren und wo Optimierungsbedarf besteht. Jeder Scan wird in SecIdent dokumentiert und lokalisiert, sodass sich aus diesen Daten Strategische Schlüsse ziehen lassen.
Kundenbindung: Der Batteriepass schafft neue Touchpoints zur Kundschaft. Über ihn lassen sich gezielte Inhalte wie Anwendungstipps, Videos oder Cross-Selling-Angebote bereitstellen. Das verbessert die Nutzererfahrung und stärkt die Kundenbindung. Die Antwortseiten, die mit SecIdent erstellt werden, ermöglichen die Bereitstellung spezifischer Inhalte und Dokumente. Zudem erlaubt SecIdent die Definition von Prüfgruppen, sodass unterschiedlichen Marktteilnehmern gezielt relevante Inhalte angezeigt werden können.
Rückverfolgbarkeit SecIdent ermöglicht die fälschungssichere Serialisierung jeder Einheit und sorgt so für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Artikel-, Chargen-, oder Seriennummern. Das erleichtert Audits und ist ideal für schnelle Rückrufprozesse.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch, um 2027 vorbereitet und wettbewerbsfähig zu erreichen!